
Datenschutzinformation Karriere gemäß Art 13 Datenschutz-Grundverordnung
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Als datenschutzrechtlich Verantwortlicher möchten wir Ihnen die Verarbeitung transparent machen und Sie in der nachfolgenden Datenschutzinformation darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten in einem Bewerbungsverfahren verarbeitet werden.
2. Begriffsbestimmung
Die datenschutzrechtlichen Begriffe, die in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden, wie z.B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, werden in Art 4 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert.
3. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Datenschutzkoordinators
Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist:
M`Management GmbH
FN 241043a
6020 Innsbruck
Maria Theresien Straße 31
E-Mail.: info@mmanagement.at
Neben dem Verantwortlichen können Sie auch den zuständigen Datenschutzkoordinator unter den nachfolgenden Kontaktdaten kontaktieren:
E-Mail.: datenschutz@signa.at
Postadresse:
SIGNA, 1010 Wien
Freyung 3
z. H. Datenschutzkoordinator
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Abwicklung Ihrer Bewerbung im erforderlichen Umfang und erfolgt insbesondere zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung sowie zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Sollte es zu einem Abschluss eines Beschäftigungsverhältnisses kommen, werden Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihres Beschäftigungsverhältnisses gesondert informiert.
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (gem. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung verschiedener gesetzlicher Vorschriften (z.B. aus dem Gleichbehandlungsgesetz; Anmeldung des Arbeitnehmers bei der Sozialversicherung), denen wir unterliegen.
im Rahmen Ihrer Einwilligung (gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (z.B. zur Evidenzhaltung), erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß dem in der Zustimmungserklärung festgelegten und im darin vereinbarten Umfang.
Widerruf der Einwilligung: Alle erteilten Einwilligung können unabhängig voneinander jederzeit ganz oder teilweise unter den oben (unter Punkt 3.) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Zukunft widerrufen werden. Näheres zur Ausübung dieses Rechts siehe weiter unten (unter Punkt 12.).
5. Umfang Ihrer Plichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
Sie müssen uns jene personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die ordnungsgemäße Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sofern Sie uns diese Daten nicht bereitstellen oder nur unvollständig bereitstellen, können wir Ihre Bewerbung allenfalls nicht bearbeiten.
Bestimmte auf dem Kontaktformular anzugebende personenbezogene Daten, die wir für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen, sind Pflichtfelder. Die Bereitstellung dieser Daten erfolgt dennoch freiwillig. Sofern Sie uns diese als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten allerdings nicht bereitstellen oder nur unvollständig bereitstellen, können wir Ihre Bewerbung allenfalls nicht bearbeiten. Sämtliche anderen Angaben, die nicht als Pflichtfelder gekennzeichnet sind, können Sie freiwillig ausfüllen.
Bitte beachten Sie, dass wir im Vorfeld nicht wissen können, welche personenbezogenen Daten Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Es kann vorkommen, dass personenbezogene Daten als besondere Kategorie von personenbezogenen Daten (z.B. Daten zur Religion, Gewerkschaftszugehörigkeit oder Ihrer Gesundheit) eingestuft werden („sensible Daten“). Sofern Sie uns sensible Daten unaufgefordert und freiwillig bekannt geben, dürfen wir diese ebenfalls für die Zwecke der Abwicklung Ihrer Bewerbung verarbeiten. Die Einwilligung (gem Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) hierzu erteilen Sie uns mit der Übermittlung bzw Bereitstellung der sensiblen Daten an uns.
6. Weitergabe von Daten
Innerhalb der M`Management GmbH verarbeiten diejenigen Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen bzw gesetzlichen Pflichten sowie der berechtigten Interessen benötigen. Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, ist es möglicherweise auch notwendig oder zweckmäßig Ihre im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten an weitere Empfänger zu übermitteln bzw. offen zu legen. Eine Weitergabe bzw. Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht, ein berechtigtes Interesse besteht oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Empfänger können z.B. sein:
IT-Support (zurzeit die SIGNA Informationstechnologie GmbH)
Ihre Daten werden selbstverständlich nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art 28 DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel nicht an Empfänger in Drittländer oder an internationale Organisationen übermittelt. Sollte eine Übermittlung an Empfänger in Drittländer oder an internationale Organisationen erforderlich sein, erfolgt dies nur vorbehaltlich gesetzlicher (insbesondere gemäß Art 49 Abs 1 lit b, c und e DSGVO) oder vertraglicher Erlaubnisse bzw Bestimmungen oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
7. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Kapitel „Cookies“ der MManagement-Datenschutzerklärung.
8. Wie lange speichern wir Ihre Daten
Daten von Bewerbern, die nicht eingestellt werden, werden grundsätzlich sieben Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben oder ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Aufgrund der Möglichkeit, dass wir nicht gleich eine passende Stelle für Sie gefunden haben oder es bei der ersten Bewerbung bedauerlicherweise nicht geklappt hat, bleiben Ihre personenbezogenen Daten auch bei einer Bewerbungsabsage gespeichert, sofern Sie uns für eine Evidenzhaltung Ihre Einwilligung erteilt haben. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Evidenzhaltung erteilt haben, erfolgt eine Speicherung bis zum Einlagen des Widerrufs der erteilten Einwilligung.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung für eine Evidenzhaltung Ihrer Bewerbung bzw für die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten jederzeit ganz oder teilweise unter den oben (unter Punkt 3.) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Zukunft widerrufen werden. Näheres zur Ausübung dieses Rechts siehe weiter unten (unter Punkt 12.).
Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Daten und Unterlagen zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für das Beschäftigungsverhältnis weiterverwendet.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung vorzeitig zu löschen.
9. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre (personenbezogenen) Daten vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation zu schützen.
Ungeachtet unserer Sicherheitsmaßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, insbesondere auch im Rahmen von unverschlüsselten E-Mails, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
10. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Es erfolgt keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen können von Zeit zu Zeit Änderungen bzw Anpassungen unserer Datenschutzinformation erforderlich sein. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.
12. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen als betroffene Person die unten angeführten Rechte zu.
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht eine Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten das sind sowie auf weitere Informationen gemäß Art 15 DSGVO.
Recht auf Berichtigung: Gemäß Art 16 DSGVO haben Sie das Recht die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw „unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung“ die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Daten: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen des Art 17 DSGVO erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe des Art 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Voraussetzungen des Art 20 DSGVO erfüllt sind.
Widerrufsrecht: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie zudem das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (siehe im Detail Art 7 Abs 3 DSGVO). Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
Widerspruchsrecht: Gemäß Art 21 DSGVO haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich sind (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Widerspruch einzulegen. Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten nach dem Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Geltendmachung der Rechte und Beschwerderecht: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie Ihre oben angeführten Rechte (unter Angabe Ihres Antrages) an die oben (unter Punkt 3.) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen richten.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit behalten wir uns vor, Ihre Identität zu prüfen, bevor wir eine der obenstehenden Maßnahmen vornehmen.
Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben (unter Punkt 3.) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen oder an den Datenschutzkoordinator. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.