Die Kompetenz für Ärztezentren

Kontakt

M'Management GmbH
Maria Theresien Straße 31 - AT-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 9010-1001

Alle Informationen

Kundenstimmen

"Wir hatten 2005 die Möglichkeit im MEDICENT unsere Praxis selbst weiter ausbauen und unseren Bedürfnissen adaptieren zu können. Diese Flexibilität seitens der M'Management GmbH war für uns ein großer Vorteil."
"Für uns entscheidend ist die Zusammenarbeit mit der Anästhesiologie und auch die Möglichkeit die Sterilisation im Haus zu nutzen, welche kostengünstiger ist als diese selbst durchzuführen. Die zentrale Lage mit der Parksituation ist ein großer Vorteil.Generell sehe ich Vorteile sowohl für Ärzte als auch für Patienten, einerseits sind die Kosten für die Ärzte kalkulierbar, es muss nicht jeder alles selbst besorgen und kann mit den anderen partizipieren."
"Professionalität, jahrelange Erfahrung und ein Herz für jedes einzelne Projekt sind einige der wesentlichen Fundamente auf die man bauen kann, wenn man bei MEDICENT einzieht. Von der detaillierten Planung, über die akkurat organisierte Bauphase bis hin zur Schlüsselübergabe wurde ich von sehr freundlichen und fachlich kompetenten Mitarbeitern der M'Management GmbH unterstützt."
"Ich bin sehr glücklich im MEDICENT und von der ersten Sekunde an lobe ich die Zusammenarbeit mit M’Management - von der Anbahnung bis hin zur Vertragsunterzeichnung und Unterstützung des Ordination-Umzug ins MEDICENT Salzburg. Die Organisation und die Kooperation mit dem OP-Team sind sehr professionell und freundlich zugleich. Sofort wird vieles möglich gemacht. Auch dafür möchte ich ausdrücklich dem Team der M’Management danken, weil für mich als Einzelunternehmer und Arzt bei vielem unterstützend mitgeholfen wird. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit."
"Dank des Operationszentrums können wir Kosten reduzieren wie z.B. durch die Sterilisation von Operationsbesteck, welche direkt im Haus geschieht. "
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Als Verantwortlicher möchten wir Ihnen die Verarbeitung transparent machen und Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie diese Website benützen, Kontakt mit uns aufnehmen, wenn Sie unser Kunde, Mieter, Geschäftspartner oder ein sonstiger Dritter sind oder wenn Sie Interesse an unseren Angeboten äußern und Informationen zu Angeboten anfordern und/oder mit uns einen Vertrag schließen.

Unabhängig von der Rechtsform verarbeiten wir zudem Daten zu den Ansprechpartnern bei Ihnen. Bitte stellen Sie diese Datenschutzinformation auch denjenigen Personen innerhalb Ihrer Organisation bzw Ihres Unternehmens zur Verfügung, die in die (geschäftlichen) Kontakte mit uns einbezogen sind.

2. Begriffsbestimmung

Die datenschutzrechtlichen Begriffe, die in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden, wie z.B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, werden in Art 4 Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; in weiterer Folge kurz „DSGVO“) definiert.

3. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Datenschutzkoordinators

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist:

M´Management GmbH, Maria Theresienstraße 31, 6020 Innsbruck, Tel +43 (o) 512 90 10 1001,

E-Mail: info@mmanagement.at

Neben dem Verantwortlichen können Sie auch den zuständigen Datenschutzkoordinator unter den nachfolgenden Kontaktdaten kontaktieren:

E-Mail.: datenschutz@signa.at

Postadresse: SIGNA, 1010 Wien, Freyung 3, z.H. Datenschutzkoordinator

4. Welche personenbezogene Datenkategorien wir über Sie verarbeiten / Quellen der Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und somit Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Wie nachfolgend beschrieben, verarbeiten wir unterschiedliche personenbezogene Daten von Ihnen, die wir in der Regel direkt von Ihnen oder in bestimmten Fällen auch aus anderen Quellen zulässigerweise erhalten haben.

Benutzung unserer Website:

Erhebung von personenbezogenen Daten aus anderen Quellen (Information gemäß Art 14 DSGVO):

Wenn Sie unsere Website benützen, werden bestimmte Informationen erhoben (weitere Details hierzu unter dem Punkt „Server-Log-Files“). Weiters werden Daten durch die Nutzung von Cookies, Tracking- und Onlinemarketing-Tools sowie Plugins erhoben (weitere Details hierzu unten).

Kontakt mit uns:

Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person selbst (Information gemäß Art 13 DSGVO):

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme und zur Anforderung von diversen Informationen genutzt werden kann.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten. Wir informieren Sie beim Kontaktformular, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten erforderlich ist (z.B. durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann. Alle anderen Eingaben erfolgen freiwillig.

Auf der Website können “ je nach Nutzung und Formulartyp “ einige oder alle der folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:

  • Stammdaten, wie Anrede, Titel, Vorname- und Nachname,
  • Kontaktdaten, wie E-Mailadresse und Telefonnummer,
  • Grund für die Anfrage, und
  • Zusatzinformationen, die Sie uns über das frei beschreibbare Nachrichtenfeld übermitteln.

Im Falle einer Bewerbung beachten Sie bitte unsere gesonderte Karriere-Datenschutzerklärung.

Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme über unsere auf der Website ersichtlichen Kontaktdaten (z.B. per Email oder Telefon) möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen bekanntgegebenen Daten verarbeitet.

 

Kunden, Mieter, Geschäftspartner und sonstige Dritte:

Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person selbst (Information gemäß Art 13 DSGVO):

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen verarbeiten wir gegebenenfalls die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten, wie Anrede, Vor- und Nachname, akademischer Grad, Firmenname,.
  • Kontaktdaten, wie Postanschrift(en) und Rechnungsadresse(n), Telefonnummer oder E-Mailadresse.
  • Zahlungsdaten, wie Angaben, die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Verrechnungsdaten, Entgeltdaten, UID-Nummer, Bankverbindung, gewählte Zahlungsarten.
  • Identifikationsdaten, wie Zugangsdaten, Benutzernamen, Passwörter und Kundennummer.
  • Vertragsdaten, wie Vertragsinhalte und vertragliche Kommunikation.
  • Technische Daten, wie IP-Adressen, MAC-Adressen, Log-files.
  • Fernwartungszugänge.
  • WHOIS- und Domaindaten.
  • Sonstige personenbezogene Daten, deren Verarbeitung für die Anbahnung, Abwicklung und Verwaltung von (vertraglichen) Geschäftsbeziehungen sowie Pflege von Geschäftsbeziehungen notwendig sind oder die freiwillig von Ihnen angegeben werden, wie getätigte Bestellungen, Bestellungsdetails, getätigte Anfragen oder Projektdetails, Korrespondenz, sonstige Daten über die Zusammenarbeit.

Erhebung von personenbezogenen Daten aus anderen Quellen (Information gemäß Art 14 DSGVO):

In bestimmten Fällen überprüfen wir Ihre Bonität auf der Grundlage von Informationen und Unterlagen, die von einer unabhängigen Quelle (z.B beim KSV 1870) stammen und holen die entsprechenden Bonitätsdaten ein. Zur Durchführung der Bonitätsprüfung übermitteln wir personenbezogene Daten (wie Name, Adresse und Geburtsdatum) an die jeweilige Bonitätsauskunftei.

In Einzelfällen kann es auch vorkommen, dass wir Daten auch aus anderen öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Grundbuch, Ärzteverzeichnis, etc) beziehen. Die Daten, die wir über Sie aus dritten Quellen beziehen und in unseren Systemen abspeichern, beschränken sich in der Regel auf Kontaktinformationen (E-Mailadresse und Telefonnummer, Postanschrift), Ihre Funktion im Unternehmen, Ihre Zuordnung zu bzw. Ihre Verantwortung für ein bestimmtes Unternehmen, wenn Sie uns diese Daten im Rahmen der Kommunikation nicht offengelegt haben sollten.

5. Kontakt mit uns

Wenn Sie mit uns Kontakt (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sofern Ihre Anfrage bzw. Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem (vor)vertraglichen Verhältnis erfolgt, erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Widerruf der Einwilligung: Alle erteilten Einwilligung können unabhängig voneinander jederzeit ganz oder teilweise unter den oben (unter Punkt 3.) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Zukunft widerrufen werden. Näheres zur Ausübung dieses Rechts siehe weiter unten (unter Punkt 16.).

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und es besteht auch keine Verpflichtung hierzu. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir dann allenfalls Ihre Anfrage nicht bearbeiten können. Sofern Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit (vor)vertraglichen Maßnahmen verarbeitet werden, beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Umfang der Bereitstellungspflicht unter Punkt 6..

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und/oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit (vor)vertraglichen Maßnahmen verarbeitet werden, beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Speicherung unter Punkt 6..

6. Datenverarbeitung von Kunden, Mieter, Geschäftspartnern und sonstigen Dritten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten

  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (gem. Artikel 6 Abs 1 lit. b DSGVO): Zweck der Verarbeitung ist die Anbahnung, Durchführung, Aufrechterhaltung, Abwicklung und Verwaltung unserer vertraglichen Geschäftsbeziehung (inkl. der Korrespondenz) sowie alle weiteren in diesem Zusammenhang stehenden Handlungen und Tätigkeiten.
  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (gem. Art 6 Abs 1 lit. c DSGVO): Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung verschiedener gesetzlicher Vorschriften (z.B. unternehmens- und steuerrechtliche Vorschriften), denen wir unterliegen.
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Es ist möglich, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist z.B. die Überprüfung Ihrer Zahlungsfähigkeit, unser Interesse an der Geschäftsanbahnung und Pflege bzw. Intensivierung der (Geschäfts-)Beziehung, insbesondere auch im Rahmen von Direktmarketingaktivitäten (z.B. durch Einladungen zu Veranstaltungen oder Zusendungen von Informationen über unsere Leistungsangebote, usw.), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht nach Art 21. DSGVO widersprochen haben. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich diesbezüglich aus unserem Bestreben, Sie über unsere Leistungsangebote zu informieren. Zu unseren berechtigten Interessen gehören unter anderem auch die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • im Rahmen Ihrer Einwilligung (gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß dem in der Zustimmungserklärung festgelegten und im darin vereinbarten Umfang. Alle erteilten Einwilligungen können unabhängig voneinander jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wenn Sie mit uns in Geschäftsbeziehung bzw. -kontakt stehen, sind wir auf viele Ihrer personenbezogenen Daten angewiesen. Werden bestimmte personenbezogene Daten nicht oder nicht im benötigten Umfang zur Verfügung gestellt bzw. können diese durch uns nicht erhoben werden, können die einzelnen oben beschriebenen Zwecke unter Umständen nicht erbracht werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden, soweit erforderlich, solange verarbeitet und aufbewahrt, als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen (insbesondere für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung) und gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten) sowie zur Abwehr allfälliger Ansprüche (aus dem Titel der Gewährleistung oder des Schadenersatzes) gegenüber beteiligten Personen oder uns erforderlich ist oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

7. Server-Log-Files

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen (Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse) in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.

Die erhobenen Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Server-Log-Files werden für die Dauer von 180 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht im vorliegenden Fall daher keine Widerspruchsmöglichkeit gegen die Nutzung.

8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Es handelt sich hierbei um kleine Dateien, die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden können, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt transiente und persistente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browsern möglich. Wir möchten jedoch darauf aufmerksam machen, dass für den Fall, dass Sie die Setzung von Cookies in Ihrem genutzten Internetbrowser deaktiviert oder bereits gesetzte Cookies gelöscht haben, unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.

Beim erstmaligen Aufruf unserer Website werden Sie über einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert. Wir verwenden verschieden Gruppen von Cookies. Wenn Sie in dem Infobanner auf Details klicken, wird Ihnen angezeigt, welche Cookies wir verwenden und zu welcher Gruppe dieser Cookie gehört. Das durch Sie konfigurierbare Dialogfeld informiert Sie somit über die Verwendung von Cookies und bittet Sie um die Einwilligung zur Nutzung von Cookies. Bitte beachten Sie, dass Sie auf die Verwendung von notwendigen Funktions-Cookies keinen Einfluss nehmen können. Erst nachdem Sie die Auswahl der Cookie-Gruppen vorgenommen haben, werden die Cookies auf der Website verwendet.

 

9. Tracking- und Onlinemarketing-Tools

Google Analytics:

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Websiten) ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übertragung an die Server der Google LLC in den USA kommen. Google LLC ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webesitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung). Wir nutzen Google Analytics um eine leicht zu verwendende Websiten-Zugriffsstatistik zu erstellen und in weiterer Folge zur Verbesserung unserer Angebotes und unseres Webauftritts.

Wie oben beschrieben, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert:

 

Die personenbezogenen Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw https://policies.google.com/privacy.

Google AdWords – Conversion Tracking:

Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google „AdWords“, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Ferner messen wir die Konversion der Anzeigen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog „Conversion-Tracking-Tag“ versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website nutzen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ferner das Google Conversion Tracking von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden.

 

Für den Fall der Übertragung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC unter dem Privacy Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter  https://policies.google.com/privacy.

Nutzung von Facebook-Pixels, Custom Audiences und Facebook Remarketing:

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebes unsere Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (falls Sie in der EU ansässig sind) betrieben wird („Facebook“), ein.

Facebook Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebots als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.

Die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ kann unter „https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_“ deaktiviert werden. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

 

10. Einbindung von Videos mittels Youtube

Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Videos mittels sogenannter 2-Klick-Lösung in die Seite eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als YouTube-Betreiber übertragen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy

 

11. Einbindung von Videos mittels Vimeo

Wir haben Vimeo-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf „www.vimeo.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Videos mittels sogenannter 2-Klick-Lösung in die Seite eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an Vimeo übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, werden auf Ihrem Rechner Vimeo-Cookies gespeichert und Daten an Vimeo, Inc. 555 West 18th Street New York, New York 10011 übertragen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Vimeo, Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active).

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

 

12. Soziale Medien

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO Schaltflächen der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein um unsere Website und unsere Projekte hierüber bekannter zu machen. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Schaltflächen nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Durch Anklicken des jeweiligen Symbols stimmen Sie der Kommunikation mit der jeweiligen Plattform und der Übermittlung von Informationen (z.B. IP-Adresse) an den jeweiligen Serviceanbieter zu. Den Anbieter des sozialen Netzwerks erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinem Anfangsbuchstaben oder das Logo.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die jeweiligen Anbieter haben. Adressen der jeweiligen Anbieter mit deren Datenschutzhinweisen:

13. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur zur Erfüllung (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Sämtliche Auftragsverarbeiter werden von uns auf Grundlage des Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Neben den in der Datenschutzerklärung angeführten Dienstleistern ist insbesondere der IT Serviceprovider (zurzeit die SIGNA Informationstechnologie GmbH) für uns als Auftragsverarbeiter tätig.

Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir Ihre Daten unter anderem an nachfolgende Empfänger:

  • an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte (unter anderem an der Geschäftsabwicklung notwendigerweise teilnehmende Personen und potentielle Vertragspartner, Versicherungen, usw.);
  • Dienstleister (unter anderem Steuerberater, Versicherung, Buchhaltung, Rechtsanwalt, sonstige Dienstleister, usw.); und
  • Finanzamt und sonstige Behörden, Steuerberater und Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren).

Ihre Daten werden selbstverständlich nur in dem Maße weitergegeben, wie es nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.

Eine Übermittlung an Empfänger in einem Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation ist in der Regel nicht beabsichtigt. Sollte jedoch eine Übermittlung an Empfänger in Drittländer oder an internationale Organisationen erforderlich sein, erfolgt dies im Einklang mit Art 44 bis 49 DSGVO (nähere Angaben hierzu finden Sie an entsprechender Stelle).

14. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.

Ungeachtet unserer Sicherheitsmaßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, insbesondere auch im Rahmen von unverschlüsselten E-Mails, von andere Personen eingesehen und genutzt werden.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung, Rechtsprechung und/oder aus organisatorischen Gründen anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.

16. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen als betroffene Person die unten angeführten Rechte zu.

Recht auf Auskunft:

Sie haben das Recht eine Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten das sind sowie auf weitere Informationen gemäß Art 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung:

Gemäß Art 16 DSGVO haben Sie das Recht die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Daten:

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen des Art 17 DSGVO erfüllt sind.

Recht Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben nach Maßgabe des Art 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Voraussetzungen des Art 20 DSGVO erfüllt sind.

 

Widerrufsrecht:

Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie zudem das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (siehe im Detail Art 7 Abs 3 DSGVO). Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.

Widerspruchsrecht:

Gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich sind (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Widerspruch einzulegen. Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten nach dem Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Gemäß Art 21 Abs 2 und 3 DSGVO haben Sie zudem das Recht, gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft zu erheben.

Geltendmachung der Rechte und Beschwerderecht:

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie Ihre oben angeführten Rechte (unter Angabe Ihres Antrages) an die oben (unter Punkt 3.) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen richten.

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit behalten wir uns vor, Ihre Identität zu prüfen, bevor wir eine der obenstehenden Maßnahmen vornehmen.

Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben (unter Punkt 3.) angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen oder an den Datenschutzkoordinator. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.